Leistungsverstärkermodul 4900-6000 MHz ohne digitale Quelle 30 Watt
Das Leistungsverstärkermodul 4900-6000 MHz ohne digitale Quelle 30 W ist ein spezialisiertes Leistungsverstärkungsmodul, das für den Frequenzbereich von 4900-6000 MHz entwickelt wurde. Dank der Ausgangsleistung von 30 W ist es in der Lage, die Intensität des übertragenen Signals im Bereich von 4900 bis 6000 MHz effektiv zu verbessern, was es für Szenarien geeignet ist, die eine stabile Signalverstärkung wie das Testen von Kommunikationsgeräten, das Debuggen von Laborsignalen oder die Stärkung zusätzlicher Signale in bestimmten industriellen Bereichen erfordern.
Das Leistungsverstärkermodul beträgt 4900-6000 MHz ohne digitale Stromquelle mit einer Kapazität von 30 W: Das kompakte Design ermöglicht es Ihnen, sie einfach in vorhandene Systeme zu integrieren und längere Zeit einen stabilen Betrieb zu bieten, ohne dass die Leistung spürbar ist. Es wird normalerweise im Bereich Kommunikations-, Radar- und FPV -Schutz von Drohnen verwendet. Der Frequenzbereich ist nicht festgelegt, die Abstimmung ist möglich.
Die Produktspezifikation
NEIN.
Element
Daten
Einheit
1
Frequenz
4900-6000
Mgc
2
Testerspannung
28-32
В
3
Aktuell
3.5
А
4
Ausfahrt
30
Di
5
Verstärkungsfaktor
43
db
6
Stabilität verlassen
1
db
7
Eingangsstabilität
0-10
db
8
Stecker
SMA/NEST
9
Ausgangsstecker (KSVN)
≤ 1,30 (ohne Leistung und Tests VNA)
10
Lebensmitteldraht
Rot+Schwarz+Einschlussdraht
11
Kontrolle der Einbeziehung
Hohes Maß an Lear
12
Die Größe des Falles
160*50*20
mm
13
Installationsloch
154*44
mm
14
Gewicht
300
г
15
Betriebstemperatur
-40 ~+65
℃
16
Korpsmaterial
Aluminium
17
Die Notwendigkeit einer Vibration
Laden Sie den Wagen ok auf
Hot-Tags: Leistungsverstärkermodul 4900-6000 MHz ohne digitale Quelle 30 Watt
Willkommen auf unserer Website! Für Informationen zu unseren Produkten oder Preisen hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy